Der Leitgedanke unserer Förderschule ist das Erreichen des bestmöglichen Schulabschlusses für alle Schülerinnen und Schüler in der jeweils angemessenen Beschulungsform.
Um den Leitgedanken zu realisieren, müssen Lernorganisation, die Zusammenarbeit mit Eltern sowie der Umgang miteinander den Bedürfnissen und Erfordernissen der Schülerinnen und Schüler angepasst werden.
Eine Förderung dieser Schülerinnen und Schüler strebt bei einem hohen Maß an Verständnis, besonderer persönlicher Zuwendung und pädagogisch-psychologischer Unterstützung einen Aufbau von Grundverhaltensweisen an.
Schülerinnen und Schüler, Lehrerkräfte und Eltern fühlen sich gemeinsam verantwortlich für eine Kultur des Lernens und Arbeitens, die auf gegenseitiger Wertschätzung und Annahme beruht, die Leistung fördert und fordert und Schülerinnen und Schülern Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Lernen ermöglicht.
Kurze Wege und permanente Zusammenarbeit garantieren für Eltern und Schüler*innen wenig Aufwand bei der Umsetzung reintegrativer Maßnahmen.